Zu meinem Blog über das Thema Werte wurde ich durch einen Kabarett-Besuch im Dezember inspiriert. Auf ironische Weise stellte der Kabarettist das aktuelle Zeitgeschehen sowie die menschlichen und politischen Entwicklungen auf den Prüfstand. Die Werte in unserer Gesellschaft verändern sich. Richtig. Im Kabarett wurden eher die negativen Auswirkungen des Werteverfalls dargelegt. Ich werde heute die positive Seite der sich verändernden Werte beleuchten.
„Was unsere Gesellschaft am meisten belastet,
ist der Verfall von Werten und von sozialen Beziehungen.“
Maria Jepsen
In der Zeit um den Jahreswechsel, wenn es etwas ruhiger wird, machen sich doch recht viele Menschen Gedanken, was sie gerne im alten Jahr zurücklassen möchten und was im neuen Jahr anders werden soll. Die persönlichen Werte werden unter die Lupe genommen. Denn wir können unsere persönlichen Werte mit unseren Zielen verknüpfen oder auch ganz bewusst für zu treffende Entscheidungen einsetzen, um Integrität zu leben.
„Nichts ist heiliger als die Integrität der eigenen Seele.“
Ralph Waldo Emerson
Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Hat ein junger Mann, frisch von der Uni, den Wert „Erfolg“ unter den Top 10 seiner Werteliste, dann wird er alles daran setzen, um dieses Ziel zu erreichen. Werte, die dieses Ziel in Gefahr bringen können (Familie, Freizeit, Beziehung, Muse, …) haben weniger Priorität und werden weniger gelebt. Wie dieses Beispiel zeigt, bewahren Werte auch vor Inkonsequenz, indem sie helfen, die beste Version unserer selbst zu leben. Werte können deshalb als Prioritäten verstanden werden, durch die wir wissen, wie wir unsere Zeit verbringen möchten.
„Eine Freude, die von außen kommt, wird uns auch wieder verlassen.
Jene anderen Werte aber, die im Inneren wurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“
Lucius Annaeus Seneca
Im Laufe eines Menschenlebens können sich Werte allerdings verändern. Der junge Mann aus dem obigen Beispiel, der einige Jahre den Wert Erfolg im Berufsleben gelebt hat, hat eine junge Frau kennengelernt, mit der er eine Familie gründen möchte. Es ist gut möglich, dass sich nun seine Wertevorstellung verschiebt und er mehr Zeit mit seiner Partnerin und den Kindern verbringen will. Die Werte Partnerschaft, Liebe, Familie, Sinnlichkeit, Freizeit, o.ä. gewinnen zunehmend an Priorität. Werte sind also keine Konstante, sondern etwas Veränderbares. Deshalb ist es sinnvoll, die persönlichen Werte alle 6 bis 12 Monate zu überprüfen. Die Zeit um den Jahreswechsel ist dazu wunderbar passend.
„Geistige Werte müssen uns ansprechen wie Könige,
sie dürfen nicht aufgedrängt werden wollen.“
Arthur Schopenhauer
Ein anderes Beispiel zeigt, dass für einen kranken Menschen Werte wie Gesundheit, Fitness, Schlaf, Stille, Rückzug, Ernährung ganz oben auf der Werteliste stehen, um eine schnelle Genesung herbeizuführen. Ein gesunder Mensch möchte vermutlich auch gesund bleiben, macht sicher aber gerade weniger Gedanken um dieses Thema, weshalb der Wert Gesundheit gerade weniger Priorität hat. Dafür haben andere Werte einen höheren Rang. Trifft ein gestresster Mensch die Entscheidung, mehr Gelassenheit zu leben, wird er einen Weg suchen, um dieses Ziel zu erreichen. Werte wie Lebensfreude, Leichtigkeit und Gelassenheit zählen dann vermutlich zu seinen Top 10. Verändern sich unsere Werte, dann verändert sich auch unser Verhalten und zieht andere Ergebnisse nach sich.
„Werte sind wertlos, wenn sie lieblos sind.“
Ernst Ferstl
Jeder Mensch hat Werte, die er aufgrund seiner Persönlichkeit verinnerlicht hat und ganz automatisch lebt. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Zeit zu Zeit immer wieder die Fragen zu stellen: „Was ist mir wirklich wichtig im Leben?“ oder „Welche Ziele möchte ich erreichen?“. Dann können wir die Werte auf die Ziele abstimmen.
Dazu schreibst du am besten aus dem Bauch heraus die Werte auf, die dir spontan dazu einfallen. Hast du mehr als 20 Begriffe notiert, dann setzte Prioritäten. Vorteilhaft ist, wenn du am Ende 5 bis maximal 10 Werte auf deiner Prioritätenliste hast, die dir als Richtlinie gelten.
Als Leserin oder Leser meines Infoletters für mehr Gelassenheit
findest du einen Download für meine Werteliste. Die Arbeit damit macht es dir leichter deine persönlichen Werte für 2025 zu ermitteln.
„Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben.“
Viktor Frankl
Möchtest du auch mehr Leichtigkeit, Lebensfreude oder Gelassenheit leben? Dann vereinbare gerne einen Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Gib Burnout keine Chance!
Deine
Corinna Wiß
#stressmanagement #burnout-prävention #gelassenheit #werte #lebensfreude #leichtigkeit